IMPRESSUM

Angaben gemäß § 5 TMG:
Kirsten Schneider
Greifswalder Straße 68
20099 Hamburg

Kontakt:
E-Mail: email@behappy-yoga.com
Telefon: auf Anfrage
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Kirsten Schneider

Haftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität
der bereitgestellten Informationen auf behappy-yoga.com.
Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller, physischer oder ideeller
Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch
die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich
ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges
Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich
ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu
verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (Hyperlinks), die außerhalb des
Verantwortungsbereiches des Autors liegen ist eine Haftungsverpflichtung ausgeschlossen. Der
Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf
den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte
oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb
distanziert sich Kirsten Schneider ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften
Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des
eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor
eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen
anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für
illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung
oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der
Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung
lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem
deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung
außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen
Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht
kommerziellen Gebrauch gestattet.
Der Autor Kirsten Schneider beachtet in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten

Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte, von ihr selbst erstellte Grafiken,
Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente,
Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und
ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den
Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen
eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen,
dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor Kirsten
Schneider der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente,
Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne
ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. Bitte nehme hierzu Kontakt mit Kirsten
Schneider direkt auf.
Die verwendeten Bilder sind Eigentum Kirsten Schneider, sofern nicht anders gekennzeichnet. Die
Verwendung der Bilder ist lediglich nach Absprache möglich.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm
verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media
Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten
Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Kirsten Schneider
Greifswalder Straße 68
20099 Hamburg
email@behappy-yoga.com

Arten der verarbeiteten Daten:
– Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
– Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
– Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
– Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen
zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung
– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
– Sicherheitsmaßnahmen.
– Reichweitenmessung/Marketing
Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche
Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die
direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer,
zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen
identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen,
wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche
Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch
jeden Umgang mit Daten.
„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen
Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet
werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und

organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer
identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese
personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche
Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage,
Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser
natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die
allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
entscheidet, bezeichnet.
„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die
personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit.
Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage
für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung
von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer
rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur
Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige
Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener
Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der
Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der
unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher
Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes
Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von
Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe,
Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet,
die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten
gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw.
Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch
Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen
(Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten
gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an
Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie
eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen
(z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“
beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen
Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder
Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer
(vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf
Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse,
verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der
Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der
offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das
„Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte
„Standardvertragsklauseln“).
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf
Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die
Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich
gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der

Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach
Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit
widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung
erfolgen.
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der
Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu
einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch
innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente
Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und
seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder
ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach
dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die
Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer

gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-
Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot

betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer
Datenschutzerklärung auf.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die
entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können
in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu
Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer
Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben,
werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich
sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht
gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung
eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die
aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Geschäftsbezogene Verarbeitung
Zusätzlich verarbeiten wir
– Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
– Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)
von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service
und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.
Analyse Tools und Werbung:
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot
als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung:
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den

Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-
Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser

Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über

die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics
von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern;
wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die

Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-
Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Google Datenerfassung:
Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Google Analytics Remarketing:
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den
geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den
geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise
können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und
Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer
Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-
Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem

Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die
vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende
Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte
Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem
Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer
Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei

Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-
Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1

lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der
anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking:
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google
geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um
kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach
30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer
bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen,
dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von
AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen
dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden
haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit
einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen,
mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können

Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-
Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking

Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der

Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot
als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den
Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur
im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das
automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies
kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Facebook Pixel:
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S.
California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-
Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der

Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige
Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die
Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine
Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke,
entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten
von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der
Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer
Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeige
unter deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website
der European Interactive Digital Advertising Alliance
deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit Kirsten Schneider (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer
Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6
Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management
System (“CRM System”) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind.

Kündigung/Widerruf
– Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link

zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-
Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen,

um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den
Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit
möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Newsletter – Versanddienstleister
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters über wix.com.
Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem
Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des
Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister
nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an
Dritte weiterzugeben.
Newsletter – Erfolgsmessung
Die Newsletter wird erfolgsgemessen. Es wird rein erhoben von wie vielen Nutzern sowie wie häufig der Newsletter
geöffnet wurde.
Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere
Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu
versenden.

Wix.com analytics
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und

wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) das statistische
Erhebungsprogramm von wix.com über das Aufrufe sowie Clicks auf den Seiten getrackt werden. Hierfür werden
keinerlei personenbezogenen Daten genutzt.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Kirsten Schneider ist auf instagram, facebook sowie linkedin kommunikativ unterwegs um die Kunden und Follower
up to date zu halten. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und
die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer
sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren
Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an
der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f.
DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos
oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne
die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung

dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-
Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags

(unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden.
Durch die “Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet
werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden
und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten,
Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen
Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Youtube
Wir binden auf behappy-yoga.com die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.

Verwendung von Facebook Social Plugins
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und
wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins
(“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square,
Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins können Interaktionselemente oder
Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar
(weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen “Like”, “Gefällt mir” oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit
dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet.
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine
direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das
Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den
verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang
der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem
Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des
Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem
Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder
einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt
und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass
Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine
anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook
sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können
diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über
ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung
unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und
Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen
möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische
Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen
erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte
übernommen.

Instagram
Innerhalb des Webauftrittes kirsten_ontour sowie behappyyogakirsten können Funktionen und Inhalte des Dienstes
Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden
werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer
Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Instagram teilen können. Sofern Ihr Mitglieder der Plattform
Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer
zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Beschwerderecht:
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Verordnung
verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde zu erheben.

AGBs Stand Mai 2021 - Allgemeine Geschäftsbedingungen

be happy Yoga, Einzelunternehmerin Kirsten Schneider, Greifswalder Strasse 68, 20099 Hamburg – www.behappy-yoga.com—
email@behappy-yoga.com – 017624893418
1. AGB Zustimmung Mit dem Erwerb des Kursangebotes und Leistungen von Kirsten Schneider akzeptieren Sie diese
Geschäftsbedingungen in allen Punkten vorbehaltlos.
2. Anwendungsbereich Diese AGB gelten für sämtliche Angebote von Kirsten Schneider/be happy Yoga sowohl in den
online Kursen, als auch an anderen Orten. Jeder Kunde von Kirsten Schneider/ be happy Yogas wurde vor der
erstmaligen Teilnahme an einer Veranstaltung auf die auf der Webseite einzusehenden AGB hingewiesen. Diese sind
damit Bestandteil aller mündlichen und schriftlichen Verträge.
3. Personenbezogene Daten Die Kursteilnehmer werden darauf hingewiesen, dass gem. § 33 BDSG
personenbezogene Daten zu internen Bearbeitungszwecken elektronisch gespeichert werden. Die Bestimmungen des
Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) werden dabei eingehalten. Die Teilnehmer erklären sich in diesem Umfang mit
der Bearbeitung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden.
4. gesundheitliche Eignung / Haftung Vor der Teilnahme an Kursen des Kirsten Schneider/ be happy Yogas erklärt
jeder Teilnehmer, dass er gesundheitlich zur Teilnahme an Kursen befähigt ist und nicht unter Alkohol oder
Drogeneinfluss steht. Die Kurse/ Seminare/ Einzelstunden sind weder therapeutischer Natur, noch Ersatz für eine
ärztliche und/oder psychiatrische /psycho-therapeutische Diagnose, bzw. Behandlung. Die Teilnahme ist auf eigene
Gefahr. Haftung für körperliche Schäden übernimmt das Kirsten Schneider/ be happy Yoga bzw. der Lehrer nicht.
5. Nutzung der Räume / online Yoga/ Workshops Die Nutzung der eigenen Räumlichkeiten für die online Yoga
Stunden und der Angebote von Kirsten Schneider/ be happy Yoga erfolgt für die Teilnehmer auf eigene Gefahr. Kirsten
Schneider/ be happy Yoga haftet nur im Fall grober Fahrlässigkeit oder bei Vorsatz. Das Kirsten Schneider/ be happy
Yoga übernimmt keine Haftung für die von Teilnehmern mitgebrachten Gegenstände. Für vom Teilnehmer verursachte
Schäden ist dieser voll haftbar.
6. Buchung / STORNIERUNG YOGA STUNDEN Fest gebuchte Kurs Termine müssen mindestens 12 Stunden vorher
abgesagt werden, ansonsten wird der gesamte Betrag fällig.
7. Teilnahmegebühren Kirsten Schneider/ be happy Yoga ist berechtigt, die geltenden Preise jederzeit zu ändern. Die
Preisänderung wird wirksam, wenn sie mindestens einen Kalendermonat vor Wirksam werden der Preisänderung
durch Information auf der Website www.behappy-yoga.com bekannt gegeben wurde. Bereits erworbene Karten
behalten ihre Gültigkeit entsprechend der Regelung unter Punkt 9-11 der AGB. Die Leistungen sind nach
Kleinunternehmerregelung nicht Umsatzsteuerpflichtig.

8. Kursplan Eine Änderung des Kursplans ist jeder Zeit möglich. Den Kursplan können Sie auf www.behappy-
yoga.com einsehen.

9. Mitgliedschaft und Zahlungsbedingungen
Ihr Mitgliedschaftsvertrag beginnt am Tag des Erwerbs der Mitgliedschaft und endet am Ende des Monats. Die
Gebühren für Monatskarten sind generell im Voraus zu entrichten. Bei Mitgliedschaften, die eine bestimmte Anzahl an
Klassen gewähren (z.B. 10-er Karte), endet die Mitgliedschaft sowohl nach Ausnutzung des gewährten
Klassenkontingents als auch nach Ablauf des eingetragenen Enddatums.
10. Einfrieren der Mitgliedschaft
Grundsätzlich können Mitgliedschaften für einen begrenzten Zeitraum (mindestens 4 Wochen) ausgesetzt
(‚eingefroren‘) werden. Hierzu bedarf es einer vorherigen Ankündigung mit Angabe des exakt einzufrierenden
Zeitraums, per Email an email@behappy-yoga.com. Die Anzahl der Wochen der Einfrierung wird am Ende der
ursprünglichen Laufzeit kostenlos angehängt.
11. Rücktritt vom Vertrag 10er-Karten, sonstige Kurskarten, Monatskarten, Monats- und Jahresverträge und Gutscheine
sind vom Umtausch ausgeschlossen. Gelder werden nicht zurückerstattet und sind nicht auf Dritte übertragbar.
Monats- / Jahresverträge sind jeweils 6 Wochen vor Vertragsende schriftlich kündbar. Wird der Vertrag nicht gekündigt,
verlängert er sich automatisch um die festgelegte Laufzeit. Die Beiträge müssen regelmässig zum Monatsende auf das
im Vertrag stehende Konto überwiesen werden. Der neue Vertrag wird mit der Laufzeit des vorherigen Vertrages
abgeschlossen und startet wieder von vorn.
12. Workshops (online Yoga Retreat/Specials): Workshopgebühren gelten nur für den Workshop, für den sie erhoben
wurden. Bis zu sieben Tagen vor Workshopbeginn wird der Kostenbeitrag unter Einbehaltung einer Stornogebühr von
50 % bei schriftlicher Rücktrittserklärung erstattet, bei 3 Tagen vorab 75%. Ansonsten wird der gesamte Kostenbeitrag
fällig. Wird ein entsprechender Ersatzteilnehmer gestellt, der in der Lage ist, an dem jeweiligen Workshop
teilzunehmen, entfällt diese Regelung. Bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Verlassen ist ebenfalls der gesamte
Kostenbeitrag fällig.
13. Retreat: für Retreats gelten seperate Retreat AGBs, die sich auf der Seite des Retreats befinden und dem
Interessenten sowie Retreatteilnehmer ausgehändigt werden.
14. Ausfallzeiten Kirsten Schneider/ be happy Yoga hat das Recht, für max. 5 Wochen je Kalenderjahr den
Unterrichtsbetrieb für Fortbildung, Urlaub usw. auszusetzen. Dies berechtigt den Teilnehmer nicht, die Beiträge zu
reduzieren bzw. nicht zu leisten. Unregelmäßiger Besuch oder Nichterscheinen entbindet nicht von der
Zahlungsverpflichtung. Versäumte Stunden werden demnach nicht vergütet können aber in einem Parallelkurs
innerhalb von 3 Monaten und ausschließlich während beitragsleistender Zeiten nachgeholt werden. Im Falle von
Krankheit oder anderweitiger Verhinderung von Kirsten Schneider/ be happy Yogas wird sich das Kirsten Schneider/
be happy Yoga bemühen, eine Vertretung für die jeweiligen Übungseinheiten/den jeweiligen Kurs zu organisieren.
Sollte dies nicht gelingen, so kann eine Übungseinheit/Kurs ausfallen. Der Ausfall einer Übungseinheit/eines Kurses
berechtigt die Teilnehmer nicht zu einer Kürzung der gezahlten Beitrage, sofern ausreichend andere
Übungseinheiten/Kurse zur Verfügung stehen, die von den Teilnehmern genutzt werden können.
15. Probestunden / Probemitgliedschaft Pro Person kann eine Probestunde auf Spendenbasis genutzt werden.
16. Business Yoga/ Firmenkunden Yoga: Vor der Teilnahme an Kursen von Kirsten Schneider erklärt jeder Teilnehmer
des Auftragsgebers, dass er gesundheitlich zur Teilnahme an Kursen befähigt ist und nicht unter Alkohol oder
Drogeneinfluss steht. Die Kurse/ Seminare/ Einzelstunden sind weder therapeutischer Natur, noch Ersatz für eine

ärztliche und/oder psychiatrische /psycho-therapeutische Diagnose, bzw. Behandlung. Die Teilnahme ist auf eigene
Gefahr. Haftung für körperliche Schäden übernimmt das Kirsten Schneider/ be happy Yoga bzw. der Lehrer nicht. Im
Fall von Ausfällen des Yogalehrers wird eine gleichwertige Video Sequenz dem Auftraggeber zur Verfügung gestellt.
Ein Auftrag gilt als verbindlich nach schriftlicher Zusage des Angebotes ganz gleich ob die Rechnung schon beglichen
wurde oder nicht. Eine Stornierung oder Umbuchung muss schriftlich erfolgen. Es gelten hier folgende Regelungen:
• – Rücktritt bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 25% des Veranstaltungspreises
– ab 59. bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50% des Veranstaltungspreises
– ab 29. Tag bis 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn 75% des Veranstaltungspreises
– ab 6. bis 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn 100% des Veranstaltungspreises
17. Diese Regelungen gelten unabhängig vom Grund der Stornierung und auch bei Vorlage eines Attests. Umbuchungen
können ohne eine Gebühr durchgeführt werden. Eine Umbuchung liegt nur dann vor, wenn mit dem
Umbuchungswunsch gleichzeitig der neue Teilnahmetermin festgelegt wird, andernfalls handelt es sich um eine
Stornierung.
18. Hausrecht Kirsten Schneider

NEWSLETTER

BE HAPPY YOGA

FREU DICH AUF TIPPS FÜR EINEN GESUNDEN RÜCKEN  UND ENTSPANNTEN ALLTAG, SOWIE NEWS ÜBER EVENTS, KURSE UND WORKSHOPS

Copyright 2023©️ be happy YOGA Kirsten Schneider- designed by Kirsten Schneider